

Freiwillige Ortsfeuerwehr Barby (Elbe)
Lernen Sie uns
kennen
Die Freiwillige Ortsfeuerwehr Barby ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Schutz- und Hilfeleister für unsere Stadt und die umliegende Region. Mit Leidenschaft, Engagement und Teamgeist stehen wir rund um die Uhr bereit, um Menschen in Not zu helfen, Brände zu bekämpfen und technische Hilfe zu leisten.
Unsere Feuerwehr besteht aus motivierten ehrenamtlichen Einsatzkräften, die regelmäßig trainieren und sich weiterbilden, um im Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein. Neben unserem Einsatzdienst engagieren wir uns auch in der Nachwuchsarbeit und fördern junge Feuerwehrbegeisterte in unserer Jugendfeuerwehr.
Gemeinschaft und Zusammenhalt sind uns besonders wichtig – nicht nur innerhalb unserer Mannschaft, sondern auch im Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Ob bei öffentlichen Veranstaltungen, Sicherheitsaktionen oder Informationsveranstaltungen – wir sind da, um unsere Stadt sicherer zu machen und gemeinsam Verantwortung zu übernehmen.
Wir sind stolz darauf, Teil der Freiwilligen Feuerwehr zu sein und freuen uns über jede Unterstützung, sei es durch aktive Mitgliedschaft, Förderungen oder einfach durch Anerkennung unserer Arbeit. Denn nur gemeinsam können wir Sicherheit und Schutz für alle gewährleisten!
🔥 Freiwillig. Engagiert. Jederzeit einsatzbereit. 🔥
- Gefahren erkennen bevor sie entstehen!
- Spiel nicht mit dem Feuer!
Was wir machen
erhalte einen Eindruck in unsere Arbeit

vorbeugender Brandschutz
Der vorbeugende Brandschutz umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, Brände bereits im Vorfeld zu verhindern oder ihre Auswirkungen zu minimieren. Dazu gehören bauliche, technische und organisatorische Vorkehrungen wie feuerbeständige Baustoffe, Brandmeldeanlagen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen sowie Flucht- und Rettungspläne. Auch Schulungen und regelmäßige Brandschutzübungen spielen eine wichtige Rolle, um im Ernstfall vorbereitet zu sein. Falls du dich für bestimmte Aspekte des vorbeugenden Brandschutzes interessierst, lass es mich wissen!

abwehrender Brandschutz
Der abwehrende Brandschutz umfasst alle Maßnahmen zur Bekämpfung und Eindämmung von Bränden nach ihrem Ausbruch. Dazu gehören insbesondere die Tätigkeiten der Feuerwehr wie Brandbekämpfung, Rettung von Personen, Schutz von Sachwerten sowie die Verhinderung der Brandausbreitung. Technische Ausstattung wie Löschfahrzeuge, Löschmittel und spezielle Schutzkleidung sowie organisatorische Maßnahmen wie Alarmierungssysteme und Notfallpläne spielen eine entscheidende Rolle. Möchtest du detaillierte Informationen zu bestimmten Aspekten des abwehrenden Brandschutzes, z. B. zu Löschverfahren oder Einsatzstrategien?

technische Hilfeleistungen
Technische Hilfeleistungen von Feuerwehren umfassen Einsätze, die über die klassische Brandbekämpfung hinausgehen. Dazu gehören beispielsweise die Rettung von Personen aus Fahrzeugen bei Verkehrsunfällen, das Entfernen von umgestürzten Bäumen, die Beseitigung von Ölspuren, das Abpumpen von Wasser nach Überschwemmungen oder die Sicherung einsturzgefährdeter Gebäude. Die Feuerwehr setzt dafür spezielle Geräte wie hydraulische Rettungswerkzeuge, Pumpen und Hebekissen ein und arbeitet oft mit anderen Hilfsorganisationen zusammen. Interessierst du dich für einen bestimmten Bereich der technischen Hilfeleistung?
Freiwillige Ortsfeuerwehr Barby (Elbe)
wir schützen mehr als 3800 Bürger und Bürgerinnen
Die Feuerwehr der Stadt Barby übernimmt vielfältige Aufgaben im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes. Dazu gehören die Brandbekämpfung, technische Hilfeleistungen, Rettungseinsätze sowie der Schutz der Bevölkerung bei Naturkatastrophen und anderen Notfällen. Die Freiwillige Feuerwehr Barby ist dabei ein zentraler Bestandteil des örtlichen Sicherheitskonzepts und sorgt mit gut ausgebildeten Einsatzkräften und moderner Ausrüstung für schnelle Hilfe im Ernstfall.

Freiwillige Ortsfeuerwehr Barby (Elbe)
Unsere Wehrleitung

Jens Kirchhoff
Ortswehrleiter

Nico Wiesner
stellv. Ortswehrleiter

Jakob Baier
Jugendwart

Luisa Kirchhoff
Kinderwartin